top of page

DO’s and DONT’s fürs Yoni Steaming

Aktualisiert: 26. März



Yoni Steaming – oder auch Vaginal Steaming – erlebt gerade ein wahres Come-Back. Ich habe schon vor mehr als 7 Jahren begonnen, meine ersten Erfahrungen damit zu machen. Ich denke, dass es auch einer der wichtigsten Schlüssel war, der meine Periode nach etwas länger als 10 Jahren wieder zurück kommen ließ. Ohne Hormone. Damals war diese wunderschöne Anwendung quasi ein Geheimtipp. Das hat sich besonders in der letzten Zeit stark verändert. Mittlerweile findest du auch auf Social Media immer mehr Tipps, Erfahrungsberichte und coole Reels. Manchmal wirkt es in diesem Licht wie der nächste Wellness-Trend. Doch es ist und kann viel mehr.


Es ist ein uraltes Ritual, das in vielen Kulturen seit jeher für das Wohlbefinden von Frauen praktiziert wird. Als Selfcare-Ritual wird es in erster Linie zur Vorbeugung oder Prävention verwendet. Genauso kann es dich mit der richtigen Anleitung und Kräutermischung bei einer Vielzahl von Beschwerden unterstützen. Dieses Wissen geriet vor allem bei uns in Europa in Vergessenheit und wird heute langsam wieder entdeckt. Dabei setzt du dich über eine Schale oder Topf mit Kräuterdampf und lässt ihn für dich arbeiten. Klingt entspannend? Ist es auch!



Doch was uns Social Media manchmal nicht verrät : Yoni Steaming ist wirklich kraftvoll und wie bei jeder Selfcare-Praxis gibt es ein paar Dinge zu beachten. Ich möchte diesen Blogbeitrag nutzen, um dir mitzugeben,wie du das Beste aus deinem Yoni-Steaming-Erlebnis herausholst – und worauf du aufpassen solltest.



Yoni Steaming Hocker



DO's - So genießt du es richtig!



1. Mache es zu einem regelmäßigen Ritual

Vaginal Steaming ist kein One-Hit-Wonder – die besten Effekte erzielst du, wenn du es regelmäßig in deine Routine integrierst. Ein bis zweimal im Monat, idealerweise nach der Periode oder kurz davor, kann helfen, dein Wohlbefinden zu steigern. Es ist ein wunderschöner Moment, um innezuhalten, loszulassen und dich ganz mit deinem Körper zu verbinden.



2. Nutze es zur Prävention

Viele Frauen berichten, dass regelmäßiges Yoni-Steaming Menstruationsbeschwerden lindert und das Gefühl von Frische und Balance unterstützt. Auch wenn keine wissenschaftlichen Beweise existieren, schwören viele auf die wohltuende Wirkung. Wichtig ist, dass du es als unterstützende Maßnahme siehst – nicht als Wundermittel!



3. Genuss und ME-Time first!

Das ist keine schnelle Beauty-Behandlung, die du zwischen Tür und Angel machst. Nimm dir bewusst Zeit! Zünde eine Kerze an, mach entspannende Musik an, nimm einen tiefen Atemzug und genieße den Moment. Dein Yoni-Steaming sollte sich wie eine warme Umarmung für deine Weiblichkeit anfühlen – kein hektischer To-Do-Punkt auf deiner Liste.





DONT’s - Diese Fehler solltest du vermeiden!




1. Billige oder konventionelle Kräuter? Bitte nicht!

Yoni Steaming (c) Sophia Grabner Fotografie

Nicht alle Kräuter sind für das Steaming geeignet. Setze auf Bio-Qualität und achte darauf, dass keine Pestizide oder Zusatzstoffe enthalten sind. Lavendel, Kamille, Frauenmantel oder Schafgarbe sind beliebte Optionen. Finger weg von konventionellen Kräutermischungen aus dem Supermarkt, die möglicherweise mit Schadstoffen belastet sind!




2. Plastikschüssel? Besser nicht!

Plastik und Hitze? Keine gute Kombination! Plastik kann durch den heißen Dampf schädliche Stoffe freisetzen, die du auf keinen Fall in deinem Körper haben möchtest. Setze lieber auf eine hitzebeständige Keramik- oder Edelstahlschüssel.






3. Zu heiß, zu lang – bloß nicht übertreiben!

Mehr ist nicht immer besser! Zu heißer Dampf kann die empfindliche Haut im Intimbereich reizen oder sogar verbrennen. Teste die Temperatur vorher mit deiner Hand, bevor du dich hinsetzt. Genauso hängt die ideale Steamingdauer stark von der Konstitution deines Zyklus ab. Eine zu lange oder heiße Session kann in manchen Fällen sehr kontraproduktiv sein. Ohne Begleitung solltst du daher nicht mehr maximal 10 Minuten steamen.



4. Beachte die Kontraindikationen!

So wohltuend es sein kann – es gibt Momente, in denen du besser auf Yoni-Steaming verzichten solltest. Ein völliges Tabu ist es...


  • während der Menstruation oder Zwischenblutung

  • in der Schwangerschaft oder wenn eine Schwangerschaft möglich ist

  • bei akuten Infektionen oder wenn du dich fiebrig fühlst

  • bei offenen Wunden oder frischen Verletzungen


Trägst du eine Spirale (IUP), Nuvaring, sind deine Zyklen sehr kurz oder hast du häufig Zwischenblutungen muss dies unbedingt oher arbgeklärt werden.





Höre auf deinen Körper!




Yoni-Steaming kann eine wunderschöne Art sein, sich selbst etwas Gutes zu tun – vorausgesetzt, du machst es achtsam und mit der richtigen Vorbereitung. Setze auf hochwertige Kräuter, eine angenehme Temperatur und genieße deine Me-Time. Dein Körper wird es dir danken!


Hast du schon Erfahrung mit vaginalem Steaming gemacht? Teile deine Gedanken und Tipps in den Kommentaren!



Möchtest du noch tiefer in die Welt des Yoni-Steamings eintauchen?

Du bist neugierig geworden und möchtest genau wissen, wie du das Steaming sicher und effektiv in deinen Alltag integrierst? Dann ist mein Online-On-Demand-Kurs Yoni Steaming Basics genau das Richtige für dich!


Hier erfährst du alles über 'saves steaming', die richtige Anwendung, Kräutermischungen und Rituale – ganz bequem von zuhause aus. Schenkt dir diese Me-Time!












留言


bottom of page