top of page

Frau, nähre dein YIN!


Den Begriff YIN kennst du vielleicht aus dem Yoga Studio, oder er ist dir im Zusammenhang dem dem berühmten Symbol aus der chinesischen Philosophie unter gekommen. Es ist aber mehr.

Ein Aspekt. Eine Bewegungsrichtung. Etwas, dass du vielmehr erfahren musst als zu verstehen.


Schön und gut, aber was hat das jetzt mit dir als Frau zu tun? Und warum solltest du besonderen Wert darauf legen, dieses YIN zu nähren?


Das und ein paar wertvolle Tipps erfährst du in diesem Blogbeitrag!




Let's talk about Yin & Yang




Du hast dieses klassische, daoistische Symbol bestimmt schon einmal gesehen. Es ist Sinnbild der chinesischen Philosophie und beschreibt nicht nur die perfekte Einheit, sondern gleichzeitig auch die Dualität in ihr. Eine Farbefläche entsteht in der anderen und nur in Balance können sie eine harmonisches Ganzes bilden.


Weißt du, warum ich dieses Bild so liebe? Weil mit dieser Darstellung einfach ALLES erklärbar ist: die Welt, der Jahreskreis, Mondphasen, Tagesverlauf und sogar dein weiblicher Zyklus...



YANG steht für die helle Fläche und für...

  • Aktivität

  • Sonne

  • Helligkeit

  • Wärme

  • Schnelligkeit

  • Härte

  • Außen und Oben

  • Männlich

  • Aufbau und Wachstum

  • Anspannung

  • erste Zyklushälfte

  • das YANG Hormon - Östrogen




YIN ist die dunkle Farbfläche und repräsentiert...

  • passiven Aspekt

  • Mond

  • Dunkelheit

  • Kühle

  • Langsamkeit

  • Weichheit

  • Innen und Unten

  • Weiblichkeit

  • erhaltend und nährend

  • Sicherheit und Vertrauen

  • Entspannung

  • zweite Zyklushälfte

  • das YIN Hormon - Progesteron




Jeder Mensch trägt natürlich beide Prinzipien in sich, für uns Frauen ist er aber noch essentieller. Als wahre YIN-Wesen ist es wichtig, diesen Teil in unserem Leben zu pflegen und ihn als Schatz zu hüten.

Wie du weiß, ist das manchmal gar nicht so leicht, weil unser Alltag, die Arbeitswelt und auch unser Lifestyle von Grund auf sehr YANG-lastig sind. Ständig versuchen wir den Erwartungen der anderen und an uns selbst gerecht zu werden. Ständig sind wir im Tun und in der Aktivität, kümmern uns um Haushalt und Familie, versuchen gleichzeitig in unserem Beruf erfolgreich zu sein.

Dabei bleibt der nährende Raum für uns selbst, Erholung und Entpannung, Entschleunigung und Regeneration manchmal etwas zu kurz.


Wie schwer fällt es uns manchmal die Pausen zu machen, die wir so dringend brauchen? Wie oft sagen wir JA zu etwas, wo wir eigentlich gar nicht mehr können? Wie oft gehen wir über die eigenen Grenzen, weil "es eh schon noch irgendwie geht" ?

Und ganz ehrlich: Was streichst du an stressigen Tagen eher? Deine Yoga-Stunde oder den Haushhalt?


Willkommen im YANG-Dilemma, in dem wir alle feststecken.


Du merkst schon, welch schwieriges Thema dies ist und wie wahrscheinlich 1000+1 JA ABERS, hochsteigen. Ich möchte dir an dieser Stelle einfach einen Impuls mitgeben, diesen Aspekt nicht außer Acht zu lassen.

Meine Kollegin Daniela Hutter beschreibt es so treffend mit einem wunderschönen Bild: wir sind wie eine Öllampe. Das was wir sehen ist die Flamme, das YANG und die Aktivität. Genährt wird sie aber vom Öl, dem YIN und der Ruhe. Je stärker sie brennt, desto mehr Öl verbrauchen wir. Darum sollten wir besser gut darauf achten, dieses Öl genügend aufzufüllen. Und zwar nicht nur ein bisschen, gerade so viel damit die Flamme nicht ausgeht, sondern richtig.


Weil wir uns in einer so YANG-lastigen Gesellschaft und Welt befinden sollte jede Frau eine Praxis für sich finden, die genau diesen YIN Aspekt in ihr nährt.

Tag für Tag.



Besonders wenn,...


  • deine Hormone aus dem Gleichgewicht sind

  • deine Periode vielleicht ausbleibt

  • nach Schwangerschaft und Geburt

  • du gerade eine sehr fordernde Zeit erlebst

  • du schwer abschalten und runter kommen kannst

  • dein Schlaf unruhig ist und du schlecht (durch-)schläfst

  • du unter Hitzewallungen oder Nachtschweiß leidest

  • du für die Zeit der Wechseljahre vorsorgen möchtest

  • die Menopauso schon hinter dir liegt


oder das YANG und die Hitze des Sommers gerade sehr dominant auf dich einwirkt! :)




Ich könnte dir jetzt sehr viele Gründe nenne, aber schau einfach einmal auf die Themen, welche die meisten Frauen beschäftigen: Zyklusprobleme, Menstruationsbeschwerden, unerfüllter Kinderwunsch, Progesteronmangel, Östrogendominanz, Wechselbeschwerden, Schlafstörungen, Stress und Burnout...


Themen, die meistens auf ein fehlen des YIN-Aspekts hinweisen bzw. in der zweiten Zyklus- oder Lebenshälfte liegen.





Und wie geht das jetzt?







Ich hab für dich 10 einfache Tipps gesammelt, die dein YIN nähren und pflegen und die du sehr einfach in deinen Alltag einbauen kannst. Besonders wichtig in der 2. Zyklushälfte (ab dem Eisprung bis Menstruation), da dies auch die YIN Hälfte in deinem Zyklus ist...



1) ausreichend und erhohlsamer Schlafen

dunkel, kühl und möglichst VOR Mitternacht

Frag dich auch einmal, wie du dich nach dem Aufstehen fühlst? Bist du wirklich ausgeruht?


2) aufputschende Nahrungsmittel möglichst reduzieren oder weglassen

Kaffee (vorallem nach 15h), Energiedrinks, Zucker, Alkohol


3) YIN Food

saftige und schonende Zubereitung; nährstoffreiche Zutaten und Lebensmittel; gute Öle und Fette;

Gurken, Wassermelonen, Birnen, rote Beeren und Früchte, Äpfel, Orangen und Trauben

dunkles Gemüse wie Kohl, Spinat, Brokkolie

Algen wie Nori, Kombu und Wakame

Mungobohnen, Belugalinsen und Tofu

Granatapfel, Datteln, Nüsse und Samen, Wurzelgemüse, Eier,...


4) Achtsamkeit für deine Bedürfnisse

deinen eigenen Rhythmus finden und den befolgen!


5) weniger Bildschirmarbeit und Mutitasking

Belastet tatsächlich die Nerven und Nebennieren.


6) Stress reduzieren und vermeiden

Wann fühlst du dich gestresst? Und damit ist nicht nur die Todo-Liste in der Arbeit gemeint, die wir irgendwann abarbeiten könnten. Viel schwieriger zu fassen ist emotionaler oder körperlicher Stress. Beobachte einmal, welche Momente dir dabei einfallen.


7) Barfußgehen, Bewegung und Zeit in der Natur

Abbau von Stresshormonen und GRÜN für die Hormonbalance


8) Raum für Kreativität und Musik geben

Raus aus dem ICH MUSS Modus mit Leistungsgedanken und rein in einen FLOW Zustand finden.


9 YIN Yoga

:) what else


10) Selfcare Rituale

wie Ölmassagen Abyanga, Yoni Steaming, Räuchern, Journaling,...



Entspannendes Bad mit Lavendelmilch

5 EL Mandelöl

250ml Milch

5 Tropfen ätherisches Lavendelöl


Alle Zutaten vermischen und ins warme Bade- wasser geben. Ein sinnliches Bad und entspan- nende Auszeit für dich. Mandelöl pflegt die Haut, Milch verjüngt und regeneriert und Lavendel schenkt tiefe Entspannung.





Ich hoffe, du hast ein Bild bekommen, warum YIN in deinem Leben so wichtig ist und wie du es mehr integrieren kannst. Freu mich von dir zu lesen, wie es dir damit geht!




 


Empfehlung für dich



Comments


bottom of page