top of page

3-2-1 Kurkuma fĂŒrs Immunsystem

Aktualisiert: 10. Mai 2022

Sometimes only a good KURKUMA SHOT can save youđŸ”„

Bei kaltem und nassem Herbstwetter braucht dein Immunsystem manchmal einfach einen Extra-Boost und spĂ€testens wenn du mit Schnupfnase oder ErkĂ€ltung nicht mehr weißt was du noch tun kannst, ist es Zeit dafĂŒr.

Wie gut, dass Mutter Natur ganz wunderbare Dinge auf Lager hat, die uns genau in diesen trĂŒben Herbsttagen mit goldgelber Power helfen und nicht nur Herbst-Blues vertreiben können...



Im Ayurveda wird der kleinen Kurkuma-Wurzel bereits seit tausenden von Jahren viel gutes Nachgesagt, das ich aus meinem eigenen Empfinden auch nur bestÀtigen kann.


  • unterstĂŒtzt das Immunsystem

  • entzĂŒndungshemmend

  • entgiftend und reinigend

  • regt den Stoffwechsel an

  • unterstĂŒtz und reinigt die Leber

  • fördert die Darmgesundheit

  • und und und....

In der letzten Zeit experimentiere ich liebend gern mit Kurkuma. Sehr zum Leiden diverser KĂŒchenutensilien und SchĂŒsseln, die dadurch allesamt eine unvergessliche Erinnerung an das das strahlende Gelb erhalten haben. Unser Immunsystem hat sich aber mehr als darĂŒber gefreut - besonders jetzt!


So sind durch meine Experimente wirklich tolle Dinge entstanden und einige der Rezepte werden es mit Sicherheit noch bald auf den Blog schaffen:

Kombucha, meine legendĂ€re Kurkuma-Butter, Kurkuma-Ingwer Honig, sĂŒĂŸer Hanf-Aufstrich, Sonnengelbes Porridge, Rohkost - Cracker,...



Heute möchte ich aber 3 einfache Rezepte mit dir teilen, die nicht nur wirklich gut schmecken, sondern mit ihrer leuchtend gelben Farbe auch ordentlich dem Immunsystem einheizen!






Nr. 1 Ingwer - Kurkuma - Shots

IMMUNBOOST vom feinstem mit frisch fermentierter Kurkumawurzel und einer Extraportion Ingwer. Genau das richtige fĂŒr die Metallzeit.

  • 1 große Bio- Ingwer Wurzel

  • 1 TL Kurkuma oder frische Kurkuma Wurzel

  • Prise Salz

  • schwarzer Pfeffer

  • 1 Zitrone

  • 1 Orange

  • ein paar Tropfen Öl


Variante A wĂ€re es den Ingwer und frischen Kurkuma in einen Entsafter geben und mit dem ausgepressten Orangen- und Zitronensaft mischen oder fĂŒr Variante B den Ingwer klein schneiden und alles zusammen im Mixer fein pĂŒrieren.

Falls du keine frische Kurkuma Wurzel bekommen hast, rĂŒhre das Kurkumapulver einfach unter. In jeden Fall ist es wichtig, alles mit einer Prise Salz und vor allem schwarzem Pfeffer abzurunden. Der schwarze Pfeffer ist notwendig, um mit seinen Inhaltsstoffen die Wirkung des Kurkuma ĂŒberhaupt zur Entfaltung zu bringen.


Gerne mehr herstellen und in eine Flasche abfĂŒllen. Wir können uns dann gerne ein morgendliches Stamperl, das ich manchmal auch mit ein wenig Kombucha oder fermentierter Karotte abrunde. Ein doppeltes WIN WIN fĂŒr deine Verdauung sozusagen!




Nr. 2 Golden CAMU Paste

Hast du gewusst, dass sich die frische Kurkuma Wurzel auch wunderbar fermentieren lĂ€sst? Bei meiner Bali-Reise habe ich ein GetrĂ€nk kennengelernt, das dort fast ĂŒberall als Hilfe fĂŒr die Verdauung und das Immunsystem zu bekommen ist: der Camu-Shot. Basis ist Ă€hnlich wie bei der goldenen Milch Ingwer und Kurkuma, aber ohne (Pflanzen-) Milch und mit der Camu Camu Pflanze, die meist in Pulverform erhĂ€ltlich ist und einen grĂ¶ĂŸten Gehalt an Vitamin C hat. So hatte ich die Idee, aus frischem Ingwer und Kurkuma eine fermentierte CAMU-Paste herzustellen, die sich wunderbar in Smoothies, Shots oder selbst DattelbĂ€llchen weiter verwenden lĂ€sst...



Was du brauchst...
  • 1 große Ingwer Wurzel

  • halbe Menge frische Kurkuma- Wurzel

  • 2 EL Salz

  • 2 EL Camu-Pulver

  • schwarzer Pfeffer








Und so gehts...

Ingwer schĂ€len und gemeinsam mit der Kurkuma Wurzel klein schneiden. In einen leistungsstarken Mixer oder Food Prozessor geben und mit Salz und etwas schwarzem Pfeffer zu einer geschmeidigen Paste verarbeiten. Erst zum Schluss das Camu Camu- Pulver unterrĂŒhren und in saubere GlĂ€ser abfĂŒllen. Ähnlich wie bei der fermentierten Zitrone ca 2-3 Wochen bei Zimmertemperatur fermentieren lassen. Der Geschmack entscheidet schlussendlich, wann sie in den KĂŒhlschrank ĂŒbersiedeln.





Nr. 3 Kurkuma - Sauerteig Brot


Kurkuma lĂ€sst sich auch gut zum Backen verwenden. Mein Experiment mit Kurkuma-Latte Pancakes war fĂŒr unseren Geschmack etwas too much am morgen. Aber auf den CUCINAMO Retreats bringt das Kurkuma Brot immer wahren Sonnenschein auf den Brunch-Tisch.


Dazu wandle ich dieses Basisrezept fĂŒr Sauerteigbrot gerne mit einem 1-2 TL Kurkuma Pulver ab. Ich kann dir versprechen, dass es nicht nur optisch zu einem richtig Highlight wird!




Das wichtigste zum Schluss....

Solltest du - wie ich - goldgelbe Flecken in der KĂŒche oder Kleidung hinterlassen haben ein wichtiger Tipp: Kurkuma ist nicht wasserlöslich, sonder fettlöslich. Das bedeutet, dass ich leider weniger Sinn macht - wie ich am Anfang - panisch mit KĂŒchenreiniger zu putzen. Probiere hingegen aus, die Flecken mit etwas (Kokos-) Öl einzureiben. Du wirst sehen, dass sie schnell heller werden und fast völlig verschwinden. Anschließend gerne mit normalen Reinigern noch einmal drĂŒber gehen...


Comments


bottom of page